Wenn das Wasser nicht mehr abläuft
Viele haben es schon erlebt: Das Wasser läuft nicht mehr ab, sondern staut sich in Spüle, Dusche oder Toilette. Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur lästig, sondern kann auch schnell zu einem größeren Problem werden – bis hin zum Wasserschaden. Doch keine Sorge: In vielen Fällen kannst du selbst etwas unternehmen. Im Folgenden erfährst du, welche Hausmittel wirklich helfen, welche Fehler du vermeiden solltest, wie Profis eine Verstopfung dauerhaft beseitigen und wann es Zeit ist, uns zu rufen.
Erste Hilfe bei verstopftem Abfluss
Oft sind es nur Haare, Fett oder Seifenreste, die ein Rohr blockieren. Diese einfachen Mittel kannst du gefahrlos ausprobieren:
- Pümpel (Saugglocke): Der Klassiker, erzeugt Unterdruck und löst kleinere Blockaden
- Natron und Essig: Drei Esslöffel Natron und Backpulver in den Abfluss geben, dann eine halbe Tasse Essig hinterher. Nach dem Sprudeln mit kochendem Wasser nachspülen.
- Heißes Wasser mit Spülmittel: Besonders in der Küche hilfreich, um Fettablagerungen zu lösen.
Tipp: Trage Handschuhe, auch bei Hausmitteln.
Chemische Reiniger – Risiko statt Lösung
Von handelsüblichen Abflussreinigern solltest du besser Abstand nehmen. Zwar können sie kurzfristig helfen, doch sie greifen Rohre und Dichtungen an, belasten die Umwelt und können bei späteren Reparaturen gefährlich werden. Viele machen zudem den Fehler, Chemie mit Hausmitteln zu kombinieren – dadurch entstehen aggressive Reaktionen.
Typische Fehler vermeiden
Häufig verschlimmern Betroffene das Problem, ohne es zu merken. Dazu gehören etwa:
- Chemikalien überdosieren oder falsch kombinieren.
- Improvisierte Spiralen wie Kleiderbügel verwenden, die Rohre beschädigen können.
- Zu lange warten und hoffen, dass sich das Problem von selbst löst – kleine Ablagerungen verhärten schnell zu echten Blockaden.
Wie Profis eine Rohrverstopfung lösen
Wenn Hausmittel nicht mehr ausreichen, kommen Verfahren zum Einsatz, die nur Fachbetriebe zuverlässig anwenden können. Mit mechanischen Spiralen oder speziellen Fräsen lassen sich hartnäckige Ablagerungen tief im Rohr beseitigen. Bei stärkeren Verstopfungen wird eine Hochdruckspülung eingesetzt, die die Leitung vollständig spült. Und mit einer Kamerainspektion können wir prüfen, ob die Ursache vielleicht tiefer liegt und etwa ein Rohrbruch oder Wurzeleinwuchs vorliegt.
Das sind sichere Methoden, die langfristig helfen. Sie zeigen auch den Unterschied: Wo Hausmittel schnell an Grenzen stoßen, sorgen wir dafür, dass das Rohr wieder dauerhaft frei ist.
Wann du uns sofort rufen solltest
Es gibt Situationen, in denen du keine Zeit mehr mit Experimenten verlieren solltest:
Wir von Schüßler’s Rohrreinigungsschnelldienst in Oer-Erkenschwick sind 24/7 erreichbar. Dank unserer Lage sind wir im gesamten Ruhrgebiet schnell vor Ort, ob in Essen, Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen oder den umliegenden Städten. Dabei kannst du dich auf faire Preise, transparente Leistungen und einen 24h-Notdienst ohne versteckte Kosten verlassen.
- Mehrere Abflüsse sind gleichzeitig dicht.
- Die Toilette läuft über und nichts hilft mehr.
- Abwasser drückt aus dem Keller oder der Dusche zurück.
- Verstopfungen treten immer wieder auf. Es sind meistens Hinweise auf Schäden im Rohr.
Fazit: Schnell reagieren und Schäden vermeiden
Ein verstopfter Abfluss ist ärgerlich, aber oft mit einfachen Mitteln zu beheben. Wenn diese nicht wirken oder das Problem immer wieder auftritt, solltest du keine Zeit verlieren. So verhinderst du Folgeschäden und sparst dir Ärger. Ruf uns im Notfall direkt an – wir sind jederzeit für dich da.
Bei Rückfragen kannst du dich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-16:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Unsere kostenlose Hotline 08000-696007 und unser Notdienst steht Dir rund um die Uhr zur Verfügung. Rohrprobleme kümmern sich nicht um Geschäftszeiten – und wir auch nicht! Probleme melden und Angebote anfordern: Jetzt rund um die Uhr möglich!