Verstopfung wegen fehlender Wartung: Warum regelmäßige Prüfungen vor teuren Reparaturen schützen!

So eine Drainage im Lichtschacht ist schon eine feine Sache. Immerhin sammelt sich gerade vor Kellerfenstern gerne mengenweise Regenwasser. Als tief gelegene Räume sind sie ein ideales Einfallstor für Wassermassen – und häufig auch für große Schäden.
Kelleranlagen werden schon seit einigen Jahren verstärkt als Lagerräume genutzt, aber auch als Wohneinheiten und Hobbyräume. Wer da für einen ordentlichen Abfluss gesorgt hat, muss sich zumindest weniger Sorgen machen. In der Realität sieht das leider anders aus, denn die Drainage kann ein trügerisches Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Tatsächlich sind Abflüsse genau wie alles auf der Welt nicht für die Ewigkeit geschaffen. Vor allem vor Lichtschächten müssen sie bei nahezu jedem Unwetter auf Hochtouren arbeiten. Dabei wird auch häufig Unrat in den Abfluss gezogen. Im Laufe der Zeit hinterlassen so allerlei Schäden ihre Spuren am und im Rohr. Pumpen, Schläuche und Rückstauanlagen können dabei langsam wirkungslos werden. Irgendwann ist der Kanal im wahrsten Sinne voll. Wenn sich der Schaden bemerkbar macht, ist es für präventive Maßnahmen in der Regel zu spät. Wie das dann aussieht, haben wir in einem Video für Sie dokumentiert:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

So können Sie Schäden an der Drainage verhindern

Sie sehen: Vor dem verstopften Abfluss konnte sich allerlei Schmutz sammeln, über dem sich dann immer mehr Wasser gestaut hat. Als unsere Monteure vor Ort waren, um sich den Schaden anzusehen, stand das Regenwasser schon eimerweise vor dem Fenster. Aus der unappetitlichen Masse aus Schlamm und Dreck am Boden des Lichtschachts ragt einsam ein völlig eingesauter Schlauch.

Die schlechte Nachricht lautet also: Alles kann über Zeit Schaden nehmen, auch gut ausgebaute Abflüsse. Die gute Nachricht ist aber: So weit muss es gar nicht erst kommen!
Wie jedes technische Gerät rund um Ihre Abwasserleitungen können Sie auch solche Abflüsse regelmäßig prüfen lassen. Wir gehen dabei nicht nur mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl heran, sondern unterziehen das Rohr einer Generalinspektion durch Kamerabefahrung.
Bei größeren Rohrdurchmessern lassen wir dabei einen Roboter in das Rohr hinein und beobachten an einem Monitor genau, ob sich irgendwo Schäden gebildet haben oder sich gerade bilden. Auf dieser Grundlage können wir dann Maßnahmen ergreifen, das Rohr sauber und in einem guten Zustand zu halten. Eine gründliche Kamerabefahrung und Wartung hin und wieder kann es auch Ihnen dauerhaft ersparen, sich auf Bilder wie in unserem Video einstellen zu müssen.

Konnte Ihnen dieser Artikel weiterhelfen? Teilen Sie uns Ihre Fragen oder Anregungen gerne mit – wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Kommentar!

Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-696007. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Rohrprobleme kümmern sich nicht um Geschäftszeiten – und wir auch nicht! Unser neuer 24/7-Service ermöglicht es Ihnen, Probleme zu melden und Angebote anzufordern, wann immer Sie sie entdecken.

Probleme melden und Angebote anfordern: Jetzt rund um die Uhr möglich!

Abfluss, Abwasserleitungen, Drainage, grabenlose Rohrsanierung, Kamera-Roboter, Kamerabefahrung, Kanal, Kanalsanierung, Prüfung, Regen, Reparatur, Rohrsanierung, Rohrverstopfung, Schaden, Schmutz, Schmutzwasser, Überprüfung, Unwetter, Wartung
Vorheriger Beitrag
Wir trainieren für unsere Sicherheit und den schnellen Einsatz vor Ort!
Nächster Beitrag
Weltwassertag 2022: Das Kostbarste wertschätzen!

Hier finden Sie die jeweils letzten 4 Beiträge aus einer Kategorie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.