Rund zehn Monate ist es jetzt her, seit Schüßler’s Rohrreinigungsschnelldienst Zuwachs der besonderen Art erhalten hat. Im Juni 2022 zogen nämlich 40.000 Honigbienen samt Stöcken auf unser Betriebsgelände.
Die Bienen sind Teil des Projekts BIENENVEST. Mit der Aktion sollen die vom Aussterben bedrohten Tiere einen sicheren Hafen bekommen. Das belohnen sie mit hausgemachter Feinkost: Bis Dezember 2022 hatten unsere fliegenden Mitarbeiterinnen 40 Kilogramm süßen Schüßler-Honig geliefert. Zu dem Zeitpunkt hatten die fleißigen Bienchen schon ihre Winterruhe begonnen. Ab Juli ziehen die sich nämlich langsam in ihre Stöcke zurück, um dort gut geschützt die kalte Jahreszeit zu verbringen.
Über den Winter hieß es also bei uns: Stille in den Bienenstöcken. Die Winterpause lässt sich in der Imkerei nutzen, um eventuelle Reparaturen an den Stöcken durchzuführen und die Insekten auf ein neues Jahr vorzubereiten. Immerhin wird 2023 für die summenden Völkchen ihr erstes komplettes Bienenjahr in unserem Betrieb sein.
Die Winterruhe endet
Im März wurde es dann wieder geschäftig in unseren Bienenstöcken. Dort fand nämlich ein Generationenwechsel statt: Die Winterbienen sterben langsam ab und werden durch Sommerbienen ersetzt. Winterbienen sind auf ihre Art faszinierend. Über die kalten Monate sitzen sie nämlich im Stock und bewegen ihre Flugmuskulatur, um Wärme zu erzeugen. So bleibt der Bienenstock auch im tiefsten Winter bei etwa 35 Grad Celsius.
Der Generationenwechsel kommt nun zu seinem Abschluss. Ab Mai ist das Jahr für die Sommerbienen schon voll im Gange. Mit ihren Ausflügen im Frühling leisten die Bienen auch einen wichtigen Beitrag für die Natur, denn in dieser Phase bestäuben sie Unmengen an Pflanzen.
Wir freuen uns jetzt schon darauf, bald wieder in den Pausen das Summen unserer kleinen Arbeitsbienen zu hören. Und auch Sie können sich freuen, denn 2023 wird wieder dicke Gläser voll mit feinstem Honig bringen. Der ist 100% naturrein und dort produziert, wo unser Herz schlägt: Gleich hier vor Ort, in Oer-Erkenschwick. Wer hätte gedacht, dass etwas mehr Lebendigkeit im VEST so gut schmecken kann?
Bienen retten leicht gemacht: Werden Sie mit Ihrem Unternehmen auch Pate!
Weitere Informationen über das Projekt BIENENVEST erhalten Sie in dieser Broschüre von der Imkerei vom Berge.
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-696007. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!