Rohre sind einfach unumgänglich: Wo Wasser fließt, liegen Rohrleitungen im und am Haus. Dabei ist schnell vergessen, wie viel Arbeit solche Rohre täglich leisten müssen, und das oft über Jahrzehnte. Die teils enorme Auslastung, unsachgemäße Nutzung wie Müll im Abwasser oder schlicht der Zahn der Zeit setzen Rohren stetig zu. Schlimmstenfalls kommt es dann, wie es kommen muss: Irgendwo im Rohr entsteht ein Riss. Dieser kann sich bisweilen über lange Zeiträume bilden und immer weiter auswachsen, bis daraus ein waschechtes Loch entsteht. Von dort aus ist es nur ein kleiner Schritt, bis das Rohr gleich komplett zerbricht.
Für Hausbesitzer sind das keine guten Nachrichten. Insbesondere bei Rohrbrüchen außerhalb des Gebäudes steht dann nämlich die Frage im Raum, wie viel Aufwand die Reparatur mit sich bringen muss. Wer eine offene Sanierung miterlebt hat, kann davon ein Lied singen: ein großes Loch mitten im Garten, um das Rohr frei zu legen, ist kein schöner Anblick.
Genau diesen Anblick möchten wir Ihnen so weit wie möglich ersparen. Dafür kommt bei uns ein Sanierungsverfahren zum Einsatz, das grabenlos und ohne viel Dreck auskommt. Die Rede ist vom sogenannten Kurzliner.
Was ist ein Kurzliner?
Das Funktionsprinzip des Kurzliners (bei uns heißt er Flexi-Liner) ist recht simpel: Wir bringen dafür einen harzgetränkten Träger an die kaputte Stelle im Rohr und lassen diesen Harz aushärten.
Im Detail sieht das so aus: Grundlage ist eine harzgetränkte Glasfasermatte, die wir an einem Packer befestigen. Das Glasfasergewebe wird vor dem Einsatz speziell an Ihr Rohr angepasst, damit auch alles millimetergenau sitzt. Bevor der Packer im Rohr zu der beschädigten Stelle gefahren wird, setzen wir in der Regel erst einen Roboter ein. Der ist mit Bohr- und Fräsgeräten ausgestattet und kann im Zweifelsfall den Weg frei machen. Manchmal haben beispielsweise schon Baumwurzeln ihren Weg in das Rohr gefunden und verstopfen es. Weil der Roboter mit Kameras ausgestattet ist, können wir solche Hindernisse schon früh erkennen und entfernen. Erst danach kommt der Packer zum Einsatz.
Dafür wird zunächst die harzgetränkte Glasfasermatte auf den Packer gewickelt. Diesen bringen wir dann in das Rohr ein. Hat der Packer den Rohrschaden erreicht, pressen wir mit pneumatischem Druck die Glasfasermatte fest an die Rohrinnenwand. Nun ist Warten angesagt, denn der Harz dringt langsam in umliegende Risse und Ritzen und härtet währenddessen aus. Dieses Verfahren bezeichnet man als kalte Aushärtung – im Gegensatz zur warmen Aushärtung, wo zusätzlich heißer Wasserdampf zum Einsatz kommt. Sobald er ausgehärtet ist, holen wir den Packer selbst wieder aus dem Rohr. Die harte Glasfasermatte bleibt am Rohrschaden zurück und versiegelt ihn. Übrigens: Im Schnitt halten solche Reparaturen rund 40 Jahre, häufig sogar länger. Über diesen Schaden werden sich die nächsten zwei Generationen also wohl keine Sorgen mehr machen müssen.
Schonend und grabenlos
Klar: Nicht jeder Rohrschaden kann von einem Verfahren wie dem Kurzliner profitieren. Manchmal ist die Lage des Schadens zu vertrackt oder der Schaden schon zu groß. Häufig aber kommen wir mit diesem deutlich schonenderen Verfahren aus und schauen immer zunächst, ob sich auch ohne Grabung sanieren lässt. Weil wir selber von dem Kurzliner-Verfahren so begeistert sind, haben wir es noch verbessert und daraus ein eigenes Verfahren entwickelt, den sogenannten Flexiliner. Bestenfalls gehen Ihnen natürlich nie die Rohre kaputt. Sollte es aber doch einmal dazu kommen, könnten Sie dieses Verfahren live miterleben – es ist nur einen Anruf entfernt!
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-696007. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Rohrprobleme kümmern sich nicht um Geschäftszeiten – und wir auch nicht! Unser neuer 24/7-Service ermöglicht es Ihnen, Probleme zu melden und Angebote anzufordern, wann immer Sie sie entdecken.
Probleme melden und Angebote anfordern: Jetzt rund um die Uhr möglich!