Abfluss Spüle verstopft – was tun? So beheben Sie das Problem sicher und umweltfreundlich!

Es ist ein alltägliches Ärgernis in vielen Haushalten: Der Abfluss der Spüle ist verstopft. Plötzlich fließt das Wasser nur noch langsam ab, und unangenehme Gerüche breiten sich aus. Doch bevor Sie zu harten chemischen Reinigungsmitteln greifen, die oft mehr Schaden anrichten als nutzen, sollten Sie einige sicherere und umweltfreundlichere Methoden ausprobieren.

Ursachen von Rohrverstopfungen

Verstopfungen im Abfluss entstehen häufig durch die Ansammlung von Speiseresten, Fett, und kleinen Abfallpartikeln, die sich im Laufe der Zeit im Rohr festsetzen. Es ist wichtig, präventiv zu handeln, um solche Blockaden zu vermeiden. Hierzu zählt, keine Essensreste, Fette und Öle in den Abfluss zu geben und regelmäßig ein Sieb zu verwenden, das größere Partikel auffängt.

Was tun bei einer Rohrverstopfung?

1. Heißes Wasser

Beginnen Sie mit der einfachsten Lösung: kochend heißes Wasser. Dies kann helfen, Fette, die sich im Abfluss abgelagert haben, zu lösen. Gießen Sie langsam einen Topf kochendes Wasser direkt in den Abfluss, um durch die Hitze die Fette zu schmelzen und die Durchgängigkeit wiederherzustellen.

2. Pümpel

Ein weiterer erster Schritt bei der Beseitigung von Verstopfungen kann der Einsatz eines Pümpels sein. Dieser erzeugt einen Druck, der helfen kann, das Hindernis im Rohr zu lösen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Abdichtung um den Abfluss herstellen, und bewegen Sie den Pümpel kräftig auf und ab.

3. Natürliche Hausmittel

Ein Gemisch aus Backpulver und Essig kann Wunder wirken. Geben Sie eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss und schütten Sie anschließend eine halbe Tasse Essig darauf. Die chemische Reaktion, die dabei entsteht, kann helfen, die Verstopfung zu lösen. Nach etwa einer Stunde spülen Sie mit heißem Wasser nach.

4. Reinigungsspirale

Für hartnäckigere Verstopfungen kann eine Abflussreinigungsspirale zum Einsatz kommen. Dieses Werkzeug kann tief in das Rohrsystem vordringen und ermöglicht es Ihnen, die Verstopfung direkt zu entfernen.

Gefahren chemischer Rohrreiniger

Der Einsatz von chemischen Rohrreinigern sollte vermieden werden. Diese Produkte können zwar effektiv sein, bergen jedoch Risiken:

Umweltschädigung: Chemische Reiniger gelangen in das Abwassersystem und können dort die Wasserqualität beeinträchtigen.
Schäden an Rohren: Viele chemische Reiniger sind sehr aggressiv und können Kunststoffrohre oder Metallrohre mit der Zeit beschädigen.
Gesundheitsrisiken: Die Dämpfe, die von manchen chemischen Reinigern ausgehen, können reizend oder sogar gesundheitsschädlich sein.

Fazit

Die beste Methode, um Verstopfungen zu vermeiden, ist die Vorsorge. Regelmäßige Rohrreinigung und sorgfältige Nutzung Ihrer Abflüsse können langfristig helfen, größere Probleme zu vermeiden. Verwenden Sie Abflusssiebe, entsorgen Sie Öle und Fette richtig und achten Sie darauf, keine großen Essensreste in den Abfluss gelangen zu lassen.

Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie Verstopfungen effektiv vorbeugen und, falls nötig, sicher beseitigen. So bleibt Ihre Küche sauber, sicher und funktional!

Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Fr. zwischen 07:00-17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-696007. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Rohrprobleme kümmern sich nicht um Geschäftszeiten – und wir auch nicht! Unser neuer 24/7-Service ermöglicht es Ihnen, Probleme zu melden und Angebote anzufordern, wann immer Sie sie entdecken.

Probleme melden und Angebote anfordern: Jetzt rund um die Uhr möglich!

24/7 Service, Abfluss verstopft, Abflussfrei, Abflusssiebe nutzen, Backpulver und Essig, ChemieFrei, DIY Abflussreinigung, DIYRohrreinigung, EssigBackpulverReinigung, Fett im Abfluss vermeiden, Fettlösen, Hausmittel gegen Verstopfung, kein chemischer Rohrreiniger, natürliche Reinigungsmethoden, Pümpel Einsatz, RohrreinigungNatürlich, sicher Rohr reinigen, SpüleReinigen, Ursachen Rohrverstopfungen
Vorheriger Beitrag
Was hilft gegen verstopften Abfluss? Einfache Tipps zur schnellen Lösung!
Nächster Beitrag
AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick 2024: Schüßler’s Rohrreinigungsschnelldienst am Start!

Hier finden Sie die jeweils letzten 4 Beiträge aus einer Kategorie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.